Tanzen und Coronavirus

Corona-Mitteilungen

(Die Mitteilungen sind chronologisch geordnet)

Liebe Tanzgemeinde,

allmählich sieht man das Licht am Ende des Tunnels: Die Infektionszahlen sind rückläufig, immer mehr Menschen sind geimpft und die (bisher notwendigen) Einschränkungen werden nach und nach zurückgenommen. Wir hoffen sehr, dass ihr und eure Lieben diese schwierige Zeit gut überstanden habt. Jetzt dürfen wir uns auf eine Rückkehr der Normalität freuen!

Viele von euch haben sich deshalb auch schon bei uns gemeldet und gefragt, wann es mit dem Unterricht weitergeht. Die Planung war etwas aufwendig, aber jetzt sind so weit. Wie viele von euch wissen, haben wir beide Familie in Spanien und aufgrund der Reiseeinschränkungen sowie der Vorsichtsmaßnahmen haben wir unsere dort lebenden Angehörigen seit über eineinhalb Jahren nicht mehr gesehen. Wir planen deshalb einen längeren Aufenthalt in Jesus‘ Heimatland und wir bekommen auch längeren Besuch. Auch einige in Deutschland lebende Familienangehörige und Freund*innen haben wir seit Ewigkeiten nicht mehr gesehen, sodass eine kleine Deutschlandtour ansteht, um sie alle wieder umarmen zu können. Lange Rede, kurzer Sinn:

Der Unterricht bei Swing Times fängt am 1. September wieder an.

Wir wissen, wie ihr euch alle auf das Tanzen freut. Wir nämlich auch! Und es wäre schön gewesen, die wunderschöne Erfahrung vom letzten Jahr am Museum für Ostasiatische Kunst zu wiederholen. Aber wir hoffen auf euer Verständnis, dass wir nach einer derart langen Trennungszeit erstmal unsere Liebsten sehen und umarmen möchten.

Wir freuen uns riesig auf euch im September! Mit genaueren Infos zu Anmeldung und Kursstruktur melden wir uns im August.

Ganz liebe Grüße, habt einen schönen Sommer!

Katrin und Jesús

(18.06.2021)

Liebe Tanzgemeinde,

in den letzten Wochen hatten wir euch in den Kursen mitgeteilt, dass wir im August noch mal prüfen wollten, ob beim Partnerwechsel Lockerungen möglich sind. Konkret hatten wir an Partnerwechsel innerhalb von kleinen Gruppen von 2-3 Paaren gedacht. Da aber die Tendenz der COVID-19-Inzidenz momentan ansteigend ist, haben wir uns erstmal dagegen entschieden. Wir bleiben also beim Outdoor-Unterricht mit festen Partner*innen und hoffen sehr, dass wir diesen wichtigen Bestandteil des Tanzes bald wieder einführen können.

Und eine kleine Erinnerung: Auf unserer Website stellen wir euch wieder jeden Mittwoch einen Videoclip vor. Nach der Corona-Pause gibt es seit Mitte Juli den Wednesday Night Clip wieder. In wenigen Sätzen stellen wir euch ein Video vor: alte Clips aus den 30er-Jahren, zeitgenössische Aufnahmen von Competitions oder Social Dance, Interviews mit wichtigen Persönlichkeiten aus der Tanzszene … alles, was eine Verbindung zum Lindy Hop bzw. zur Swingmusik hat, kommt für den WDC infrage. Schaut euch die Videos an, vielleicht wird eure Neugier geweckt!

(10.08.2020)

Liebe Tänzer*innen,

wir hatten einen wunderschönen gemeinsamen Unterrichts-Sommer mit euch am Ostasiatischen Museum – vielen Dank an euch alle, dass Ihr mit uns zusammen draußen getanzt habt! Nun ist es sehr herbstlich geworden, und wir haben (fast ganz sicher) einen schönen großen Raum für den Oktober und einen Teil vom November/Dezember gefunden, und zwar in den ehrenfeldstudios: Wir dürfen das (neben unserem gewohnten Raum gelegene) große Studio für unseren Unterricht nutzen – manchmal liegt die Lösung so nah, dass man sie nicht sieht 😉 Die endgültige Zusage haben wir noch nicht bekommen, sind aber zuversichtlich, dass es klappt. Das heißt, ihr könnt euch wie gewohnt ab morgen (Samstag) 10 Uhr für den kommenden Mittwoch (14.10.) anmelden.

Wir ihr wisst (bzw. unten in den älteren Posts nachlesen könnt), lautet unsere Einstellung „better safe than sorry“: Unser „neuer“ Raum ist ca. 160 qm groß und hat schöne hohe Decken sowie mehrere Lüftungsmöglichkeiten (Oberlichter, Fenster, Türen). Pro Kurs können sich 7 Paare anmelden, sodass wir schön viel Platz zum Abstandhalten haben (ca. 10 qm pro Person bei ausgebuchtem Kurs).

In dieser außergewöhnlichen Zeit muss jeder von uns ganz individuell zwischen Sicherheit und Risiko abwägen und einen Weg finden, mit dem man leben kann. Die oben beschriebene Trainingssituation ist zwar für uns vertretbar, aber natürlich haben wir vollstes Verständnis dafür, wenn sich einige von euch nicht wohl dabei fühlen, in einem Innenraum zu tanzen und erst einmal nicht mehr zum Unterricht kommen – d.h. bis es einen Impfstoff gibt oder der Unterricht wieder draußen stattfinden kann. Dann freuen wir uns umso mehr darauf, euch wohlbehalten wiederzusehen!

Weitere Infos findet ihr unter http://swingtimes.de/corona-stundenplan. Bitte lest vor der Anmeldung unbedingt unsere Hygieneregeln und die Hinweise zum Schuhwerk unter http://swingtimes.de/hygieneregeln.

Und: Vielen lieben Dank an diejenigen, die uns so fleißig bei der Raumsuche geholfen haben: Ein paar Termine im November und Dezember sind noch offen, d.h. wir werden vielleicht den ein oder anderen von euch ermittelten Raum doch noch in Anspruch nehmen 😊            

Wir freuen uns sehr darauf, auch im Herbst und im Winter mit euch zu tanzen!

Ganz liebe Grüße
Jesús und Katrin

PS: In den letzten Wochen haben sich für beide Kurse stets mehr als jeweils 7 Paare angemeldet. Wenn sich auch fürs Indoor-Tanzen so viele Tänzer*innen begeistern, werden wir darauf achten, dass wir die Plätze gerecht verteilen, d. h. ggf. ein Rotationssystem einführen, damit alle drankommen.

(09.10.2020)

Liebe Tanzgemeinde,

ab dem 15.7. gilt die neue Corona-Verordnung. Demnach ist Kontaktsport mit bis zu 30 Personen möglich. Bis Ende Juli möchten wir es aber dabei belassen, dass wir ohne Partnerwechsel und im Freien tanzen. Ab August könnten wir uns vorstellen, in kleinen Gruppen (von z. B. 3 Paaren) wieder Partnerwechsel zu machen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

(13.07.2020)

Liebe Tanzgemeinde,

zunächst einmal bitten wir um Entschuldigung, dass wir uns erst heute melden. Wegen technischer Schwierigkeiten konnten wir unsere Website erst jetzt am Wochenende bearbeiten. Sorry!

Wir möchten euch heute über Ort, Uhrzeit und Kurse am ersten Tag nach der Corona-Pause informieren.

Ort:

Wie wir in unserer letzten Mitteilung angekündigt haben, haben wir uns nach Möglichkeiten des Outdoor-Unterrichts umgeschaut. Draußen zu tanzen ist erstens ungefährlicher und zweitens insofern günstiger, dass wöchentlich deutlich mehr Tanzpaare zum Zuge kommen werden. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren lieben Kollegen von Swing Break bedanken, die geeignete Tanzflächen am Museum für Ostasiatische Kunst ausfindig gemacht haben.

Kurse und Uhrzeiten:

Abweichend von der in der letzten Mitteilung angekündigten Kursstruktur werden wir wie gewohnt zwei Kurse anbieten:

19.15 Uhr: Beginner-Intermediate

20.30 Uhr: Intermediate+

Die Idee, drei Kurse anzubieten, entstand aus der Motivation, pro Woche mehr Teilnehmer*innen eine Tanzgelegenheit zu geben. Da wir draußen mehr Kapazitäten haben, können wir zu unserer alten Kursstruktur zurückkehren. Die einzigen Unterschiede sind, dass man sich anmelden muss und dass der Kurs Intermediate+ eine Viertelstunde früher als gewohnt beginnt, nämlich um 20.30 Uhr.

Anmeldung:

Bitte meldet euch unbedingt zum Kurs an! Das Formular für die Anmeldung wird am Montag, 29. Juni 2020, um 13.00 Uhr freigeschaltet. Den Link findet ihr dann auf unserer Website.

Ihr könnt euch als Tanzpaar anmelden oder auch als Einzeltänzer*in. Im letzten Fall erklärt Ihr euch einverstanden, per Zufallsprinzip eine*n Tanzpartner*in zugewiesen zu bekommen.

Bitte beachtet, dass die Anmeldung verbindlich ist. Auch draußen haben wir nicht unbegrenzt Platz, daher müssen wir die Teilnahme durch Anmeldungen steuern. Wer sich anmeldet und nicht kommt, verhindert, dass andere Tanzwillige zum Zuge kommen.

Die Bezahlung erfolgt wie üblich mit der Tanzkarte.

Partnerwechsel und Suche nach einem*r Tanzpartner*in:

Nach wie vor möchten wir auf der sicheren Seite sein und vorerst auf Partnerwechsel verzichten. Selbstverständlich wissen wir, dass der Partnerwechsel zum Lindy Hop gehört – wir sind selber traurig, dass dieser wichtige Bestandteil des Tanzes momentan nicht möglich ist. Wir leben aber nun mal in einer Pandemie, und gewisse Einschränkungen sind nicht zu vermeiden. Wir hoffen sehr, dass wir bald zum normalen Betrieb zurückkehren können.

Für diejenigen von euch, die keine*n feste*n Partner*in haben, haben wir eine Telegram-Gruppe eingerichtet, in der ihr euch kurzschließen könnt. Die Gruppe ist also ausschließlich dafür da, Tanzpartner*innen zu finden. Ihr könnt entweder eine allgemeine „Suchanzeige“ an alle Gruppenmitglieder abgeben (z. B. ich suche einen Follower für den Kurs Beginner-Intermediate am 1.7.) oder ihr könnt euch per Privatnachricht gezielt an ein bestimmtes Gruppenmitglied wenden.
Hier ist der Link:
https://t.me/SwingTimesTanzpartnerIn

Und das war’s für heute. Viel Erfolg bei der Suche nach Tanzpartner*in und hoffentlich bis Mittwoch.

Liebe Grüße
Katrin und Jesús

(28.06.2020)

Am 1. Juli geht es mit dem Unterricht wieder los

Liebe Tanzgemeinde,

wir hoffen, es geht euch weiterhin gut. Wie wir euch Mitte Mai mitgeteilt haben, wollten wir ein paar Wochen abwarten und erst dann euch kommunizieren, wann und wie der Unterricht bei Swing Times weitergeht. Also: Wenn alles so bleibt, wie es ist, freuen wir uns darauf, ab dem 1. Juli wieder mit euch zu tanzen, juhuu! Es war eine lange Pause, umso schöner wird deshalb das Wiedersehen. In diesem Update möchten wir euch die wichtigsten Informationen geben, damit ihr euch schon mal auf die (notwendigen) Änderungen im Unterrichtsbetrieb einstellen könnt. Der Text ist ein bisschen lang geraten (sorry!), aber es gibt so viel mitzuteilen … Wir hoffen, die Informationen sind verständlich. Falls ihr Fragen habt, wendet euch einfach an uns.

Und nun zur Sache.

Wie angekündigt, wollten wir ein paar Wochen abwarten und die Entwicklung beobachten, bevor wir eine Entscheidung über die Wiederaufnahme des Unterrichts treffen. Nun sieht es glücklicherweise so aus, als würde sich die Situation zum Guten entwickeln: Der Infektionsdruck sinkt, die Gesundheitseinrichtungen sind immer besser vorbereitet und die warme Jahreszeit lässt darauf hoffen, dass wir in den nächsten Monaten eine ruhigere Lage haben.

Der Unterrichtsbetrieb kann also fortgesetzt werden. Wie wir in unserem letzten Update bereits erwähnt haben, wird alles ein bisschen anders als „früher“ laufen müssen. Wie viele andere Anbieter haben wir für unseren Unterricht verschiedene Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen beschlossen, die wir euch weiter unten ausführlich beschreiben. Hierzu erstmal folgende Anmerkung: Diese Maßnahmen leiten wir sowohl aus den einschlägigen Gesetzen als auch aus den aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ab. Da das neuartige Coronavirus und die dadurch verursachte Krankheit COVID-19 noch nicht lange unter uns sind, gibt es naturgemäß noch einige offene Fragen. Das führt dazu, dass die Lage so dynamisch ist: Täglich gibt es neue Studien und Erkenntnisse, daher müssen regelmäßig die (Verhaltens- und Hygiene-)Empfehlungen an diese Erkenntnisse angepasst werden. Auch wenn dieses „Hin und Her“ mitunter verwirrend wirken kann – das ist der normale Prozess der Wissenschaft, des Forschens und der Falsifizierung von Hypothesen, kurz: der wissenschaftlichen Methode. Eine Methode, die sich in den letzten Jahrhunderten bewährt hat und der wir vollkommen vertrauen.

In Bezug auf die zu empfehlenden Vorsichtsmaßnahmen scheint momentan folgende Erkenntnis besonders wichtig zu sein: Die Übertragung der Krankheit wird vor allem von sog. Superspreading-Events getragen, d. h. von großen Übertragungsereignissen, in denen sich gleichzeitig viele Menschen infizieren. Diese finden – wie viele Studien gezeigt und die Schlagzeilen der letzten Wochen deutlich gemacht haben – fast ausschließlich in geschlossenen Räumen statt. Aus diesem Grund ist bei Aktivitäten in geschlossenen Räumen besondere Vorsicht geboten. Dazu gehören insbesondere eine ausreichende Belüftung und eine Beschränkung der im Raum anwesenden Personen. Das ist der Grund, warum wir unseren Unterricht auf max. 6 Personen (3 Paare) reduzieren werden. Wir hoffen auf euer Verständnis.

 

Und nun zu unseren Kursen. Der Unterricht wird folgendermaßen fortgesetzt:

          Wann: Wenn die Situation weiterhin entspannt bleibt und es keine größeren Ausbrüche o. Ä. gibt, wird der Unterricht am Mittwoch, den 1.7.2020 wiederaufgenommen.

          Teilnahme und Partnerwechsel: Pro Kurs dürfen maximal 6 Personen (3 Paare) teilnehmen. Dabei wird mit festem/fester Partner*in getanzt. Auf Partnerwechsel wird momentan verzichtet.

          Anmeldung: Da die Anzahl der Teilnehmer*innen beschränkt ist, ist eine Anmeldung erforderlich. Hierfür werden wir auf unserer Website ein entsprechendes Formular bereitstellen.
Ihr werdet euch sowohl als Tanzpaar als auch als Einzeltänzer*in anmelden können. Wie genau die Anmeldung funktioniert und wie Tanzpaare aus Einzeltänzer*innen gebildet werden, beschreiben wir in Kürze.

          Kursstruktur: Unsere Kursstruktur verändert sich. Da momentan zwischen den Unterrichtseinheiten kein Social Dance stattfinden kann, wollen wir jetzt 3 Kurse anbieten:

o   19.00 – 19.45: Beginner-Intermediate

o   20.00 – 20.45: Intermediate+

o   21.00 – 21.45: Themen-Klasse (abwechselnde Levels, von Beginner bis Advanced)

Die Dauer der Unterrichtseinheiten reduziert sich zwar, dafür bekommt ihr eine sehr intensive Betreuung. Da pro Kurs nur 3 Paare teilnehmen, sind die Unterrichtseinheiten wie kleine „Privatstunden“.

          Unterricht draußen: Wir prüfen gerade die Möglichkeit, den Unterricht nach draußen zu verlagern, was viele „Probleme“ mit einem Schlag lösen würde (z. B. könnten wir draußen die Anzahl der Teilnehmer*innen deutlich erhöhen). Wir wissen aber nicht, ob wir einen geeigneten Ort finden, der alle Bedürfnisse (Erreichbarkeit, Boden, Bedachung usw.) erfüllt und bezahlbar ist (wir hätten in dem Fall zwei parallel laufende Mieten). Wir sind natürlich offen für Vorschläge 😉

(Und denkt bitte daran: Das hier beschriebene Konzept ist unser Versuch, mit der Situation umzugehen. Sollten Anpassungen notwendig sein oder sich die Situation ändern, sind wir natürlich flexibel und nehmen diese vor.)

 

Schließlich möchten wir euch auf unsere Hygieneregeln aufmerksam machen:

          Symptome: Wer grippe- oder erkältungsähnliche Krankheitssymptome oder Verdacht auf eine Infektion hat (z. B. wegen Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Erkrankten), muss selbstverständlich zu Hause bleiben.

          Mundschutz: In den Innenräumen der ehrenfeldstudios (Gang, Lounge, Toiletten) besteht Mundschuztpflicht. Den Mundschutz dürft ihr bei Beginn des Unterrichts ablegen. Die Umkleide darf laut der neuen Coronaschutzverordnung (gültig ab dem 15. Juni) wieder benutzt werden. Allerdings ist hier die 1,5-Meter-Abstandsregel zu beachten.

          Händehygiene: Wir bitten euch, vor dem Unterricht die Hände zu waschen oder mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel zu reinigen.

          Abstand: Sowohl in den Innenräumen als auch im Hof ist die 1,5-Meter-Abstandsregel zu beachten.

          Zutritt zum Raum: Der Zutritt muss aus Sicherheitsgründen gesteuert werden. Wir bitten euch deshalb, draußen im Hof zu warten, bis die Gruppe, die vor euch tanzt, den Raum verlassen hat. Dadurch vermeiden wir, dass sich zu viele Menschen gleichzeitig in den engeren Zutrittsräumen aufhalten.

          Dokumentation und Nachverfolgung: Für alle Fälle werden wir euch außerdem bitten, euch in eine Liste einzutragen. Diese Listen werden jeweils nach 4 Wochen (wenn also klar ist, dass keine Ansteckung stattgefunden hat) vernichtet.

Regeln, Regeln und noch mehr Regeln. Ja, sie sind lästig, lassen sich aber momentan leider nicht vermeiden (ihr kennt die Situation sicherlich schon von euren Arbeitsstellen oder von anderen Freizeitangeboten). Aber trotz aller Vorschriften und Beschränkungen spüren wir momentan eine zunehmende Vorfreude auf den Unterrichtsbeginn. Auch wenn alles ein bisschen anders sein wird – wir freuen uns darauf, euch wieder zu sehen und mit euch Lindy Hop zu tanzen. In den letzten Wochen haben wir Ideen für den Unterricht gesammelt, unsere Musiksammlung erweitert und auch ein bisschen Energie getankt. Wir können es kaum erwarten, alles mit euch zu teilen. Bis bald!

Liebe Grüße
Katrin und Jesús

(14.06.2020)

Lockerung der Coronabeschränkungen

Liebe Tanzgemeinde,

zunächst einmal: Wir hoffen, dass es euch allen und euren Lieben gut geht. Sicherlich haben wir uns alle die letzten (und die kommenden) Monate ganz anders vorgestellt. Aber das Virus ist nunmal da und wir müssen mit der Situation umgehen. Wir sind allerdings optimistisch: Wenn wir zusammenhalten und die Vorsichtsmaßnahmen einhalten, werden wir die Verbreitung der Krankheit eindämmen und die Zeit bis zur Herstellung einer Impfung bzw. bis zur Zulassung von Medikamenten für eine wirksame Therapie überbrücken. Vertrauen wir den Expert*innen!

Und nun zu unserer Lieblingsfreizeitaktivität: Gestern wurde die Coronaschutzverordnung veröffentlicht, die ab dem 11.5.2020 gilt. Laut der Verordnung können Tanzschulen ab dieser Woche wieder öffnen, allerdings unter Einhaltung strenger Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen. Ausgehend von den dort beschriebenen Auflagen werden wir jetzt ein Konzept erarbeiten. Außerdem müssen wir prüfen, ob unser Unterrichtsraum alle Voraussetzungen erfüllt. Sobald das Konzept steht, werden wir es über die üblichen Medien (Website, Newsletter, Facebook) veröffentlichen. Die wichtigsten Punkte können wir euch aber schon mal vorstellen:

          – Es darf nur mit festem/fester Partner*in getanzt werden, ansonsten: Mindestabstand von 1,5 Metern.

          – Partnerwechsel ist nicht erlaubt.

          – Für sog. „atmungsaktive“ Tätigkeiten ist eine Raumgröße von mindestens 10 m2 pro Person vorzusehen. Für unseren Raum (80  m2) bedeutet das, dass nur 3 Paare pro Unterrichtsstunde anwesend sein können.

          – Die Umkleide kann nicht genutzt werden.

Wie ihr seht, wird der übliche Lindy-Hop-Unterrichtsbetrieb erstmal leider nicht möglich sein. Das ist aber angesichts der Lage verständlich und im Übrigen auch nicht verwunderlich, denn auch alle anderen Bereiche des gesellschaftlichen Lebens sind mehr oder minder von Beschränkungen betroffen. Aber auch hier möchten wir optimistisch sein und werden uns bemühen, den Unterricht so zu gestalten, dass ihr Spaß habt und viel lernt.

Wann der Unterricht starten wird, können wir euch leider noch nicht genau mitteilen. Aber so viel können wir euch schon sagen: Obwohl wir uns wirklich sehr auf euch freuen, möchten wir den Mai abwarten und die Entwicklung beobachten. Die in NRW beschlossenen Lockerungen kamen sehr schnell und sind sehr weitreichend. Da die Auswirkungen dieser Lockerungen erst mit einer gewissen Verzögerung eintreten und erst in ein paar Wochen sichtbar sein werden, möchten wir vorsichtig sein und ein wenig warten. Wir hoffen auf euer Verständnis.

Wenn Ihr Fragen habt, meldet euch.

Ganz liebe Grüße
Katrin und Jesús

(12.5.2020)

 

 

 

Tanzen und Coronavirus

Liebe Tanzgemeinde,

die Entscheidung ist uns denkbar schwer gefallen, aber letztendlich blieb uns nichts anderes übrig: Bis auf Weiteres stellen Swing Break und Swing Times den Unterricht und Social Dances ein.
Für die meisten von uns ist Swingtanzen längst mehr als eine Freizeitbeschäftigung. Umso schwieriger fällt es uns, darauf zu verzichten. Doch dass wir uns gerade in einer Ausnahmesituation befinden, steht unserer Ansicht nach außer Frage. Die Nachrichtenlage war in den letzten Tagen sehr hektisch und teilweise unübersichtlich, und es war nicht einfach, sich eine Meinung zu bilden. In solchen Situationen ist es dann umso wichtiger, auf die Fachleute zu hören. Und sie raten ganz eindeutig: auf unnötige soziale Kontakte verzichten. Bei Swingtanzveranstaltungen besteht wegen des ständigen Kontakts zwischen allen Teilnehmer*innen und der längeren Dauer der Events ein erhöhtes Infektions- und Verbreitungsrisiko.
Regierung und Behörden bitten die Bevölkerung um Unterstützung, eine große Infektionswelle in einem kurzen Zeitraum zu verhindern, damit Krankenhäuser nicht überfüllt werden und die medizinische Versorgung nicht zusammenbricht. Wir als Veranstalter*innen von Tanzkursen möchten unsere Verantwortung wahrnehmen und unseren kleinen Beitrag leisten.
Wir bitten um euer Verständnis und hoffen, dass wir uns bald wieder auf der Tanzfläche sehen und berühren können.

Liebe Grüße
Verena, Johannes, Katrin und Jesús

(13.3.2020)